
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: VB880860
Unsere Safranfäden 10g werden aus den getrockneten Blütennarben des Safran-Krokusses gewonnen, der in La Mancha angebaut wird. Er ist berühmt wegen seines unvergleichlichen Aromas und seiner leuchtend ziegelroten Farbe.
Safran hat einen markanten, bitter-aromatischen Duft, der einem beim Öffnen der Verpackung sofort entgegen schlägt. In der mediterranen und orientalischen Küche wird Safran häufig zum Aromatisieren und Färben von Reisgerichten (Risotto alla Milanese, Paella), Meeresfrüchten, Suppen, Saucen und Süßspeisen eingesetzt. Um ein Kilogramm Safran zu gewinnen, benötigt man etwa 80.000 bis 150.000 Blüten aus einer Anbaufläche von ca. 1000 Quadratmetern. Die Ernte ist reine Handarbeit, ein Pflücker schafft 60 bis 80 Gramm am Tag. Hinzu kommt, dass Safran nur einmal pro Jahr im Herbst (und das nur für etwa zwei Wochen) blüht. Deshalb zählt Safran zu den teuersten Gewürzen. Um den aromatischen Duft zu bewahren, sollte Safran nicht allzu lange gekocht und erst zum Ende der Garzeit hinzugegeben werden. Es empfiehlt sich, dafür die Fäden einige Minuten in etwas warmer Flüssigkeit (Wein, Brühe) einzuweichen. Eine noch intensivere Färbung erzielt man, wenn die Safranfäden frisch gemörsert werden.
Hersteller: Productos Jauja Apto. Correos 2, 30110 Cabeza de Torres (Murcia)
Zutaten:
Safran aus der La Mancha
Nährwerte | Angaben je 100g in g | |
Brennwert kJ/ kcal | 1.460,00 | 349,00 |
Fett | 5,90 | |
davon ges. Fettsäuren | 0,30 | |
Kohlenhydrate | 61,50 | |
davon Zucker | 0,00 | |
Eiweiß | 11,40 | |
Salz | 0,00 |
10g Packung
Unsere Safranfäden 10g werden aus den getrockneten Blütennarben des Safran-Krokusses gewonnen, der in La Mancha angebaut wird. Er ist berühmt wegen seines unvergleichlichen Aromas und seiner leuchtend ziegelroten Farbe.
Safran hat einen markanten, bitter-aromatischen Duft, der einem beim Öffnen der Verpackung sofort entgegen schlägt. In der mediterranen und orientalischen Küche wird Safran häufig zum Aromatisieren und Färben von Reisgerichten (Risotto alla Milanese, Paella), Meeresfrüchten, Suppen, Saucen und Süßspeisen eingesetzt. Um ein Kilogramm Safran zu gewinnen, benötigt man etwa 80.000 bis 150.000 Blüten aus einer Anbaufläche von ca. 1000 Quadratmetern. Die Ernte ist reine Handarbeit, ein Pflücker schafft 60 bis 80 Gramm am Tag. Hinzu kommt, dass Safran nur einmal pro Jahr im Herbst (und das nur für etwa zwei Wochen) blüht. Deshalb zählt Safran zu den teuersten Gewürzen. Um den aromatischen Duft zu bewahren, sollte Safran nicht allzu lange gekocht und erst zum Ende der Garzeit hinzugegeben werden. Es empfiehlt sich, dafür die Fäden einige Minuten in etwas warmer Flüssigkeit (Wein, Brühe) einzuweichen. Eine noch intensivere Färbung erzielt man, wenn die Safranfäden frisch gemörsert werden.
Hersteller: Productos Jauja Apto. Correos 2, 30110 Cabeza de Torres (Murcia)
Zutaten:
Safran aus der La Mancha
Nährwerte | Angaben je 100g in g | |
Brennwert kJ/ kcal | 1.460,00 | 349,00 |
Fett | 5,90 | |
davon ges. Fettsäuren | 0,30 | |
Kohlenhydrate | 61,50 | |
davon Zucker | 0,00 | |
Eiweiß | 11,40 | |
Salz | 0,00 |
10g Packung